EROTIC ART
HARTMUT KUCZEWSKI.
Für kunstsinnige Liebhaber und Sammler Erotischer Werke.
Faszinierende, dreidimensionale, erotische Meisterwerke aus Kuczewski seinem größten Bilderzyklus: „Sodom and Gomorrah today.“ Ein sexuelles Spiegelbild wie es noch nie zuvor in der bildenden Kunst geschaffen wurde!
In unterschiedlichen Formaten zeigen die expressionistischen Bilder Kuczewskis: Liebe, Harmonie, Erfüllung, Sehnsüchte, Einsamkeit, Leidenschaft, Visionen, Ekstase, Abgründe, Alpträume, Orgien, Perversitäten, Egoismus, Exzesse, Lust und Gier…
Durch viele dieser Werke geistert der Odem von Sigmund Freud , Edgar Allan Poe, Federico Fellini, Giovanni Giacomo Casanova, Charles Bukowski, Hartmut Kuczewski…
„Die derbe und Herbe, aber immer wieder gewinnende Sinnlichkeit, Sex und Erotik ist unverkennbar. Gerade bei diesem Thema hat die Farbensprache Kuczewskis eine außerordentliche erotische Wirkung und einen ästhetischen Reiz besonderer Güte. Eine formenreiche Bildsprache, gepaart mit erstaunlich homogener, exzellenter Farbgestaltung dieser faszinierend tiefsinnigen Werke!“
Rezension: Kunsthistorikerin, Museums-Direktorin Gudrun Riedel, Humboldt Schloss.
„Hartmut Kuczewski seine genialen, erotischen Werke erblühen wie ein verzauberter Rosengarten. Lust- und Preissteigerung Inbegriffen! Anlässlich der Art Colonia beklagten namenhafte Galeristen und Kunstsammler, dass es heutzutage leider keine genialen Kunstmaler mehr gebe.
Diese kennen noch nicht die Werke des modernen Klassikers Hartmut Kuczewski!“
Rezension: Penthouse Magazin.
„Hartmut Kuczewski ist eine lebende Legende im Universum der Kunst. Die Werke des begnadeten deutschen Künstlers werden in privaten und öffentlichen Sammlungen fast schon als Trophäen gehandelt!“
Rezension: T. Stoner, Schaffhauser Nachrichten, Schweiz.
„Mit qualitativ hochwertiger Kunst geht der International renommierte Maler Hartmut Kuczewski einen ganz eigenen Weg in der Kunstlandschaft. Künstlerisch wahrhaft begnadet, genial! Unter den Malern ist Kuczewski ein weißer Rabe. Sein Stil und seine Technik sind meisterhaft!“
Rezension: TV3 Magazin.
Hier nur vier Ausschnitte von unzähligen Zeitungsartikel – global – über Kuczewski.
Das Archiv über sein Schaffen und Wirken umfasst ca. 72.000 Seiten. H.K. erscheint mit Biographie, Bild und Werk in Lexika, Kunstlexika, Who‘s Who, Internetsuchmaschinen etc.
„Mit wagnerischer Grandiosität und teutonischer Perfektion, Malt der größte lebende Expressionist Hartmut Kuczewski seine Werke!“
Zitat: Dr. Roger A. Welchans, Professor of Art History, Generaldirektor Museum of Art and Gallery, John Caroll University, Cleveland, Ohio.
„Unter den Malern ist Kuczewski ein Blauwal unter Sardinen!“
Zitat: Kunsthistoriker Dr. L. Barlay.
„Kuczewski Werke sind wie eine Droge, wer einmal davon probiert hat, wird süchtig danach!“
Zitat: Dr. Rainer-Udo Steck.
„Kuczewskis Maltechnik ist dermaßen Zeitaufwendig, dass es niemals eine Inflation seiner Werke geben wird!“
Zitat: Professor Dr. Heidi J.S. Stull.
„Hartmut Kuczewski, das einsame Genie auf dem hohen Berg!“
Zitat: Msgr. Professor Dr. Dr. Dr. Alfonso Berkmüller.
„Hartmut Kuczewski ist ein Genie mit einer begnadeten Hand!“
Zitat: Kunstprofessor Richard Förtisch.
„Kuczewski ist für mich als Kunstkenner und Kunstsammler der ausdruckstärkste und ehrlichste Künstler, den ich kenne!“
Zitat: Dr. Lothar Späth, Ministerpräsident.
Seit 1977 im In- und Ausland 102 Kuczewski – Kunstaustellungen. Zahlreiche Kunstpreise und Ehrungen im In- und Ausland. Hartmut Kuczewski – dem Menschen und seinen Werken – widerfahren hohe Verehrung. Insider sprechen vom Kuczewski-Kult.
„Wissen und Visionen –
Glauben und Genialität
– Kreativität und Freude –
daraus entsteht wahre Kunst!“
Zitat: Hartmut Kuczewski, 1991
Atelier-Galerie Besuche bitte nur nach telefonischer oder brieflicher Vereinbarung.
Adresse (bis 2019)
Hartmut Kuczewski, Hauptstraße 10
D – 88167 Maierhöfen
Kreis Lindau/ Bodensee
(Ca. 10 Kilometer zwischen dem Kurort Oberstaufen und Lindenberg im Allgäu).
Telefon: 08384 / 8234976
Staatliche Förderung der Kuczewski Einzel-Kunstaustellungen im Europa-Parlament in Straßburg und der John-Caroll-University in Cleveland, Ohio, durch das Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg.